Schauen Sie vorbei: Lesung und Autor:innen-Treff. Immer am 2. Dienstag im Monat um 19 Uhr in der Gaststätte „Mephisto“, Artillerieweg 56 in Oldenburg. 

Annelie-Sofia Räcker liest aus „Eine lebenswerte Zukunft aus eigener Kraft“ (Sachbuch)

11.03.2025

19:00 Uhr

Das neue Buch von Anneli-Sofia Räcker beleuchtet das KETAAKETI-Modell. In diesem Sachbuch erhalten NGO-Leiter:innen eine Plattform, um ihre Erfahrungen und Einsichten mit der landesspezifischen Umsetzung zu berichten.

Aufbauend auf dem Buch “KETAAKETI – wie ärmste Länder sich selbst entwickeln“ gibt das neue Buch „Eine lebenswerte Zukunft aus eigener Kraft – Erfahrungsberichte aus wirtschaftlich ärmsten Ländern mit dem KETAAKETI Modell“ den Menschen in Ländern des Globalen Südens eine Stimme und präsentiert Details über dieses innovative, mehrfach ausgezeichnete Modell der Entwicklungszusammenarbeit.

Jeder, der das Buch in die Hände bekommt, erlebt mit, wie eine Kombination aus globaler Solidarität und partnerschaftlichem, selbstbestimmten Agieren tatsächlich die Welt verändern kann. So berichtet beispielsweise Usman Conteh aus Sierra Leone über den Weg „Von der Abhängigkeit zu Selbstverantwortung“ oder der Nepalese Khem Adhikari über „Qualifizierte Bildung auch für Nepals ärmste Kinder“.
Alle NGO-Partner:innen, die in dem neuen Buch zu Wort kommen, unterstreichen die Wichtigkeit und den Erfolg des KETAAKETI Modells, das das herkömmliche Geber-Nehmer-Denken auf den Kopf stellt und darauf basiert, dass nachhaltige Entwicklung nur durch konsequente Selbstbestimmung erreicht werden kann.

„Es sind die Geschichten und Erfahrungen dieser Menschen, die das Buch so einzigartig und inspirierend machen“ sagt Räcker über ihr neuestes Werk, und ergänzt: „Eine Pflichtlektüre für alle, die sich für eine gerechtere Welt engagieren“.

Das Buch ist im Isensee Verlag Oldenburg erschienen und ab sofort bei Online-Händlern und im örtlichen Buchhandel erhältlich. ISBN 978-3-7308-2121-3